Cranio-Sacrale Osteopathie

Allgemeines

Osteopathie ist eine manuelle und alternative Behandlungsmethode, mit einem ganzheitlichen Blick für den Körper.
Die Cranio-Sacrale Therapie ist eine von 3 Säulen - aus dem Bereich der Osteopathie. Die sich als ganzheitliches und eigenständiger Ast, aus der Osteopathie entwickelt hat. Sie ist sehr sanft und tiefgehend!

Ablauf der Behandlung

Vor der Behandlung sprechen wir über dein Anliegen und deine möglichen Beschwerden. Nachdem wir das festgelegt haben - untersuche ich dich körperlich. Es werden ggf. ein paar Tests gemacht oder Beweglichkeitsübungen durchgeführt. Danach legst du dich auf die Liege - die Behandlung wird dann angezogen weitergeführt.

Geschichte der Cranio-Sacrale Osteopathie

Ihr Begründer Dr. William Garner Sutherland hatte im Jahr 1900 die entscheidende Eingebung.

Die Cranio-Sacrale Therapie basiert auf der Erkenntnis, dass alle Körpergewebe eine „Mobilität“ besitzen – d.h. dass sie sich selbständig bewegen. Diese Bewegungen addieren sich auf und ergeben den sog. Cranio-Sacralen Rhythmus - den man als Therapeut erspüren kann. Gibt es Störungen in den Geweben – z.B. durch Entzündungen, Narben, Traumata etc., so sind die Bewegungen eingeschränkt.

Der Sinn einer cranio-sacralen Behandlung ist immer die Entspannung des Gewebes – damit sich die Durchblutung und die Drainage des Stoffwechsels und der Lymphe verbessern können. Dadurch steigern sich die Selbstheilungskräfte und der Körper kann auf neue Stressfaktoren wieder flexibler reagieren.